Körpertherapeutische Begleitung
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab dem Schulalter
Körpertherapie ist eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, Spannungen abzubauen, Bewegungsfreiheit zu fördern und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Sie spricht sowohl die körperliche als auch die emotionale Ebene an und unterstützt dabei, innere und äußere Ausgeglichenheit wiederherzustellen.
Die Behandlungen richten sich individuell nach den Bedürfnissen der Klientin oder des Klienten. Ziel ist es, das Körperbewusstsein zu stärken, die Selbstregulation zu fördern und Heilungsprozesse ganzheitlich zu begleiten.
Mögliche Wirkungen der Körpertherapie
Verbesserung der Körperhaltung
Mehr Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit
Vertiefte, ruhige Atmung
Abbau von körperlichen und emotionalen Spannungsmustern
Stärkung der Selbstwahrnehmung
Mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Stabilität
Der Körper als Träger innerer Erfahrungen
Unverarbeitete emotionale Belastungen, Stress oder traumatische Ereignisse können sich im Körper festsetzen. Sie zeigen sich oft in Form von Verspannungen, Erschöpfung oder chronischen Schmerzen. Körpertherapie unterstützt dabei, solche Muster achtsam zu lösen und den Körper wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Ich begleite Menschen darin, diese Zusammenhänge zu verstehen und sich wieder mit dem eigenen Körper zu verbinden – auf eine wertschätzende und ressourcenorientierte Weise.
Ablauf und Methoden
Jede Behandlung beginnt mit einem persönlichen Anamnesegespräch und einer funktionellen Körperanalyse. Im Anschluss wird die Therapieform individuell angepasst.
Zum Einsatz kommen unter anderem folgende Methoden:
•Haltungs- und Bewegungsanalyse
•Joint-Release (sanfte, lösende Ganzkörperanwendung)
•Bindegewebsmassage nach E. Dicke
•Atem- und Lösungstherapie
•Ausgleichs- und Mobilisationstechniken
•Dehnungen und strukturelle Körperarbeit
•Klangmassage nach Peter Hess®
Die Klangmassage ist eine wirkungsvolle Methode zur Tiefenentspannung. Dabei werden therapeutische Klangschalen auf den bekleideten Körper gelegt und sanft angeschlagen. Die daraus entstehenden Vibrationen breiten sich im Gewebe aus und wirken beruhigend auf Körper und Nervensystem.
Zentrale Wirkungen der Klangmassage
•Tiefe Entspannung auf körperlicher und seelischer Ebene
•Förderung der Regenerationsfähigkeit
•Stärkung des Vertrauens in den eigenen Körper
•Verbesserung der Körperwahrnehmung
•Aktivierung innerer Ressourcen und Selbstheilungskräfte
•Unterstützung von Kreativität, Motivation und emotionaler Stabilität
Die Klänge werden nicht nur gehört, sondern auch über feine Vibrationen gespürt. Diese sanften Reize fördern die Entspannungsreaktion und ermöglichen eine tiefe innere Ruhe.
Vorbereitung auf einen Klangmassage-Termin
Die Klangmassage erfolgt bekleidet. Es wird empfohlen, bequeme, leichte Kleidung ohne Metallteile zu tragen (z. B. keine Jeans, Gürtel oder Kleidung mit Reißverschlüssen), damit die Klangschwingungen optimal übertragen werden können.
In einem geschützten und achtsamen Rahmen begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr körperlichem und seelischem Gleichgewicht. Ob präventiv, zur Unterstützung der Gesundheit oder in Phasen innerer Umbrüche – die Körpertherapie kann neue Impulse geben und wertvolle Prozesse anstoßen.